Fälle, in denen ich psychologische Hilfe empfehle
Liste der Dienstleistungen
-
Fühlen dass wir unseren Alltag nicht kontrollieren:Listenpunkt 2
Wir fühlen uns mit alltäglichen Ereignissen, unser Zuhause, die Arbeit, mit Kindern, familiären Problemen, dem Paar usw. überfordert. Wir wissen nicht, wie wir mit bestimmten Situationen umgehen oder sie lösen sollen, da wir die Fähigkeit verloren haben, Dinge objektiv zu analysieren und rational zu handeln.
-
Einen Verlust oder ein traumatisches Ereignis erlitten habenListenpunkt 3
Der Verlust eines geliebten Menschen (Tod oder Trennung) und ein traumatisches Ereignis (Unfall, Vergewaltigung, häusliche Gewalt, physischer oder psychischer Missbrauch usw.) können schwerwiegende emotionale Konflikte hervorrufen, bei denen es sehr schwierig ist, nicht ohne professionelle Hilfe voranzukommen.
-
Die Kontrolle über unsere Gefühle und unser Verhalten zu verlieren:
Sich die ganze Zeit traurig fühlen, häufig ungerechtfertigten Zorn empfinden, sich für bestimmte Einstellungen oder Gedanken schuldig fühlen, nicht in der Lage zu sein, das Weinen zu kontrollieren, aggressives Verhalten zu zeigen, konstante Stimmungsschwankungen zu erleiden, passives Verhalten oder Isolationsverhalten zu zeigen usw., Situationen die einen negativen Einfluss auf unsere Lebensqualität haben.
-
Generell negative Gedanken zu haben:Von etwas besessen zu sein, katastrophale Gedanken zu haben, sich zu fixieren, unflexibel mit anderen Menschen umzugehen, was unweigerlich zu Unbehagen in ihrer Umgebung führt und ein normales Leben verhindert.
-
Negative Gedanken mit sich selbst haben:
Sich schlecht fühlen in Bezug auf einen selbst, uns nicht mögen, uns zu unterschätzen, uns nicht so wie wir sind zu akzeptieren, usw. Dies sind alles Symptome eines Problems des Selbstwertgefühls, und kann in einigen Fällen so extrem werden, dass man das Gefühl hat dass das Leben keinen Sinn mehr hat. In diesen Fällen ist es wichtig, professionelle psychologische Hilfe sofort in Anspruch zu nehmen.
-
Missbrauch von Substanzen:Wenn wir bestimmte Substanzen im Übermaß konsumieren, sei es Drogen, Alkohol oder Tabak, ist es ratsam, einen Psychologen aufzusuchen. Im Suchtfall muss eine Therapie mit klaren Richtlinien durchgeführt werden, um das Problem zu lösen. Ebenso wird der Verlust der Kontrolle über Verhaltensweisen im Zusammenhang mit Spielen, Sex oder neuen Technologien, die eine psychologische Behandlung erfordern, als Sucht eingestuft.
-
Probleme mit dem Essen haben:
Einerseits sind die Nahrungsbeschränkungen (strenge Diäten) und andererseits die unkontrollierte Nahrungsaufnahme (Binge Eating mit oder ohne Provokation durch Erbrechen) Essstörungen, die die Hilfe eines Psychologen erfordern. Als Auslöser dieser Krankheit steht unter anderem eine verzerrte Wahrnehmung des persönlichen Bildes, ein wichtiger Punkt um auf psychischer Ebene zu arbeiten.
-
Probleme beim Einschlafen:Wenn wir nachts aufwachen und es schwierig finden, wieder einzuschlafen, werden wir mit Sicherheit die Probleme und Situationen umgehen, die wir erleben. Dies wirkt sich negativ auf unsere Leistung während des Tages aus, sei es auf der Arbeitsebene, bei der Konzentration unserer täglichen Aktivitäten oder in unserer Stimmung, was zu einem Verlust an Lebensqualität führt.
-
Beziehungsprobleme:
Sentimentale Probleme bei dem Paar sind häufig. Sie können mit Problemen des Zusammenlebens, Problemen mit Kindern oder der Familie im Allgemeinen, dem Gefühl oder dem Opfer übermäßiger Eifersucht, Situationen der Untreue, usw. zusammenhängen. In diesen Fällen und wenn beide es wünschen, ist es ratsam, eine Paartherapie durchzuführen. Für den Fall, dass man die Beziehung beenden möchte, ist es auch ratsam, sich an einen Psychologen zu wenden, da eine möglichst konfliktfreie Trennung für das Paar und die Kinder weniger traumatisch ist.
-
Sexuelle Probleme:
Es hat sich gezeigt, dass viele der sexuellen Probleme von Männern (Impotenz, vorzeitige Ejakulation usw.) und Frauen (Anorgasmie, Hemmung des sexuellen Verlangens usw.) durch psychologische Probleme verursacht werden. Es ist daher immer ratsam in diesen Fällen eine psychologische Therapie durchzuführen.
-
Kindheitstrauma erlitten:
Jede Art von Missbrauch, körperlicher oder verbaler Misshandlung, häuslicher Gewalt, Mobbing, Trennung von den Eltern oder der Tod eines Vaters oder einer Mutter usw. hinterlässt auch im Erwachsenenalter Konsequenzen in emotionaler und verhaltensbezogener Hinsicht. Persönliche und emotionale Beziehungen stehen in engem Zusammenhang mit dem, was wir als Kinder oder Jugendliche erlebt haben, sowie mit der Art und Weise, wie wir uns in der Gegenwart entwickeln und unsere Zukunft ausrichten. Wenn ein Kindheitstrauma zu diesem erwachsenen Zeitpunkt nicht verarbeitet werden konnte, ist es ratsam, eine Psychotherapie durchzuführen.